Start Blog Seite 32

Felix Swoboda stellt den Mobile Event Guide vor

Es müssen nicht immer Milliarden-Startups sein, denkt sich Felix Swoboda und setzt lieber auf Solides: Einen mobilen Event- und Messeguide, den Mobile Event Guide, entwickelt er zusammen mit seinem Team. Und das zählt mittlerweile über 30 Leute. Der Erfolg kann sich sehen lassen: viele der großen Event-Veranstalter und Messen haben den Guide bereits im Einsatz. Was genau hinter dem Startup steckt, erklärt Felix im Interview.

Busuu.com Gründer Bernhard Niesner: Wir haben 40.000 neue Nutzer am Tag

40.000 neue Mitglieder pro Tag. Mit diesem Tempo wächst derzeit das Sprachlern-Startup Busuu.com. Nach einer langen Bootstrapping-Zeit haben die Gründer vor Kurzem eine Series A Finanzierung in Höhe von 3,5 Mio. eingesammelt. Als wenn das nicht schon genug wäre, hat Busuu.com unlängst auch noch mehrer Millionen Euro Werbebudget beim PRoSiebenSat1 Pitch Day gewonnen. Wir alle werden Busuu’s Werbung also bald auch im TV sehen. Busuu Gründer Bernhard Niesner berichtet im Video über die Anfänge des Startups und darüber, wie das atemberaubende Wachstum der Plattform zustande kommt.

Chrono24: Tim Stracke über den Marktplatz für Luxusuhren

Stattliche 300 Mio. Euro Transaktionsvolumen im Jahr hat der Luxusuhren-Marktplatz Chrono24 vorzuweisen. Damit ist Chrono24 neben eBay der weltweit größte Marktplatz für Luxusuhren. 16 Mitarbeiter arbeiten für das Unternehmen im Büro in Karlsruhe. Geschäftsführer Tim Stracke erklärt im Video, was hinter Chrono24 steckt und wie das Unternehmen Geld verdient. Die beiden Geschäftsführer Tim Stracke und Dirk Schwartz haben als Gründer von Mentasys und Pangora bereits eine spannende Internet-Karriere hinter sich.

ProSiebenSat1 Digital-Vorstand Christian Wegner über „Media for Equity“ – TV-Werbung gegen Anteile

Wo geht die Reise hin in der Medienlandschaft? Auch klassische Medienkonzerne wie die ProSiebenSat1 AG setzen auf das Internet. Mit SevenVentures haben die Münchener sogar eine eigene Investmentgesellschaft für Beteiligungen an jungen Internet-Unternehmen im Portfolio. Dabei investiert ProSiebenSat1 vor allem Medienleistung statt Geld. Das Programm Media-for-Equity der Sendergruppe bringt jungen Startups die Möglichkeit im TV für ihre Produkte und Dienstleistungen zu werben. ProSiebenSat1 füllt ungenutzte Werbeplätze bei den eigenen Sendern mit Startup-Werbung und erhält im Gegenzug Beteiligungen an den jungen Unternehmen. Christian Wegner, Vorstand New Media & Diversification bei ProSiebenSat1 erläutert das Programm und erzählt, für wen sich das Thema lohnt.

Link mit mehr Informationen:

http://www.sevenventures.de/

Amen ist das erfolgreichste Startup ever! Amen?

Ja das mit dem Marketing funktioniert schon einmal gut. Amen ist, nicht zuletzt durch die prominente Unterstützung durch Ashton Kutcher, eines der meist beachteten Startups der letzten Zeit. Aber reicht die Idee, die hinter Amen steckt, um die Nutzer auf Dauer zu begeistern? Felix Petersen beschreibt, was Amen für die Zukunft plant.

Fastbill-Gründer René Maudrich: Wir sind das Büro für unterwegs

Sie werden Papierkram lieben! Das verspricht Fastbill. Ursprünglich als Plattform für die Rechnungserstellung gedacht, bietet Fastbill mittlerweile ein mobiles digitales Büro. René Maudrich, einer der fünf Fastbill-Gründer stellt das Startup vor.

12designer + eine nicht genannte Summe = 99designs

Der bekannte Crowdsourcing-Design-Dienst 12designer wurde vor genau 100 Tagen von seinem US-Pendant 99designs übernommen. Im Interview sprechen Eva Missling, die 12designer gegründet hat und jetzt General Managerin für Europa bei 99designs wird,  und Jason Aiken von 99designs über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens und Details der Übernahme. Eines allerdings bleibt unklar: wie viel Geld bei der Übernahme geflossen ist.

Und hier die aktuelle Pressemeldung von 99designs:

100 Tage 99designs in Deutschland

Führender Grafikdesign-Marktplatz zieht positive Bilanz der ersten drei Monate auf dem deutschen Markt

Berlin, 11. Dezember 2012 – Am 14. Dezember ist 99designs seit genau 100 Tagen auf dem deutschen Markt präsent. Vor rund drei Monaten wurde die deutsche Website des weltweit größten Grafikdesign-Marktplatzes vorgestellt (https://en.99designs.de/), seit vier Monaten gibt es die 99designs Niederlassung in Berlin. Diese Zeit zeichnet sich durch signifikantes Wachstum der Anzahl der Designer, aber auch der durchgeführten Wettbewerbe aus.

Starkes Wachstum durch deutsche Sprachversion

Der Service von 99designs war schon vor September 2012 im deutschen Markt verfügbar. Doch die Einführung des deutschsprachigen Angebots hat den Erfolg weiter verstärkt: Allein in den ersten drei Monaten ist die Community der deutschen Designer, die über 99designs ihre Vorschläge einreichen, um 20 Prozent gewachsen. Jetzt sind mehr als 11.000 Designer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Portal registriert.

Auch die Anzahl der Grafikdesign-Wettbewerbe nahm signifikant zu. So wurden in dieser Zeit über 60 Prozent mehr Ausschreibungen über 99designs durchgeführt, als im selben Zeitraum zuvor. Auf diese Masse an Wettbewerben antworteten die Designer mit über 11.000 Designvorschlägen.

Erfolg in Deutschland ist der erste Schritt, weitere Länderversionen folgen

Eva Missling, verantwortlich für die Europa-Geschäfte von 99designs, freut sich über diesen Erfolg und für ihre Designer: „Jeder zehnte deutsche Designer, der in den letzten 100 Tagen an einem Design-Wettbewerb teilgenommen hat, hat diesen auch gewonnen – und ist jetzt um einen neuen Kunden reicher. Diesen Erfolg wollen wir nun auch auf andere Länder in Europa übertragen. Erst vor wenigen Tagen ging die französische Version von 99designs an den Start. Italienisch und Spanisch folgen in Kürze.“

Patrick Llewellyn, CEO von 99designs: “Schon vor unserem Markteintritt war Deutschland unser größter, nicht englischsprachige Markt. Der Erfolg, den wir nun mit der deutschen Website verzeichnen, übertrifft unsere Erwartungen und bestätigt die Entscheidung, nach Berlin zu kommen. Von hier aus wollen wir die weitere Expansion nach Europa vorantreiben.“

99designs ist der weltweit größte Online-Marktplatz, auf dem Grafikdesign-Arbeiten an eine Community aus mittlerweile mehr als 195.000 Designer ausgeschrieben werden können. Der Auftraggeber erhält Vorschläge der Designer und kann sich für den besten Entwurf entscheiden. Über 180.000 Wettbewerbe wurden auf diese Art seit der Gründung von 99designs im Jahr 2008 bereits durchgeführt. Dabei wurden mehr als 34 Mio. EUR Preisgeld an die Designer ausbezahlt.

Über99designs

99designs ist der weltweit größte Online-Marktplatz für Grafikdesign basierend auf dem Crowdsourcing-Prinzip. Er verbindet Unternehmen auf der Suche nach Design-Arbeiten mit mehr als 195.000 Grafikdesignern aus der ganzen Welt. Mit 99designs können Unternehmen schnell und kostengünstig Design-Wettbewerbe ausschreiben, um dann von verschiedenen Grafikdesignern Vorschläge z.B. zu einem Logo oder einem Webdesign zu erhalten. Mitgründer von 99designs sind Mark Harbottle und Matt Mickiewicz (SitePoint, Flippa). Das Unternehmen wird unterstützt durch Accel Partners und die Business Angels Michael Dearing (eBay, Harrison Metal), Dave Goldberg (Survey Monkey), Stewart Butterfield (Flickr, Tiny Speck) und Anthony Casalena (Squarespace).

Im August setzte 99designs mit der Akquisition des deutschen Pendants 12designer ein Zeichen für die internationale Expansion des Unternehmens. Im September folgte die deutsche Version der Website. Berlin ist damit nicht nur die erste nicht-englisch-sprachige Niederlassung, sondern gleichzeitig der Ausgangpunkt für die Bearbeitung des europäischen Marktes. Eva Missling, die Gründerin und Geschäftsführerin von 12designer, führt die Europa-Geschäfte von 99designs.

Mehr Informationen zu 99designs finden Sie unter www.99designs.de.

Andreas Kwiatkowski & Eisenhower.me – Die Productivity-App

Das Eisenhower-Prinzip ist eine Möglichkeit, anstehende Aufgaben in Kategorien einzustufen. Ursprünglich ist dieses Prinzip von Dwight D. Eisenhower, dem ehemaligen US Präsidenten praktiziert und gelehrt worden. Mit Eisenhower.me ist eine vom Design her anspruchsvolle und sehr praktische Productivity-App umgesetzt worden. Neben Techcrunch und der NY-Times hat auch die deutsche Fachpresse vielfach darüber berichtet. Es war an der Zeit einen der Gründer im Detail auszuhorchen, wie und warum das eigentlich geklappt hat.

Andreas erzählt wie es zur Idee kam und wie er den Turn vom Berufsleben hin zur Selbständigkeit geschafft hat. Vielen Dank für das sympathische Interview.

Wenn Euch das Interview gefallen hat, dann sehr gerne Liken, darüber würden wir uns sehr freuen.

Armin Ruser über Ideen und unternehmerisches Denken

Auf dem Stuttgarter Startup-Weekend habe ich Armin Ruser getroffen. Wir unterhalten uns über das Thema „Ideen beleben“. Warum ist es wichtig Ideen zu haben? Armin Ruser hilft Unternehmern, Gründern und Entrepreneuren dabei Ihre Idee voran zu bringen und liebt es, auf der Bühne Impulsvorträge und Keynotes zu diesem Thema zu halten. Mehr Infos über Armin findet Ihr auf seinem Blog www.arminruser.com

Ibrahim „Ibo“ Evsan über Ideen, Erfolg und Entrepreneurships

Beim Startup-Weekend in Stuttgart hat Ibo Evsan eine beeindruckende Keynote gehalten. Gleich im Anschluss habe ich mir für Venture TV die wertvollsten Tipps zum Thema Gründer, Ideen und den Wandel der Zeit direkt von ihm abgeholt.

Was hat sich verändert zum Thema Ideen und wie findet man mit einer Idee Investoren? Warum sollte eine gute Idee idealerweise international funktionieren können und gleichzeitig realistische Aussicht auf Rentabilität haben? Welche erfolgsentscheidende Rolle spielt die richtige Wahl des Teams, mit dem ein Unternehmer die Idee nach vorne bringen will? Diese und weitere interessante Themen direkt im Video-Interview.

Als Vorreiter im Social Web ist der News-Stream von Ibo sehr interessant und äußerst nützlich. Seinen Blog und alle sozialen Kontakdaten findet Ihr direkt auf IbrahimEvsan.de.

Wir freuen uns über Euer Feedback und Kommentare direkt hier auf Venture TV.