Start Blog Seite 4

XXL-Hausbesuch bei Helpling

Normalerweise machen die Helplinge ja immer Hausbesuche bei ihren Kunden, heute machen wir zur Abwechslung mal einen Hausbesuch bei Helpling. Dabei fragen wir Helpling-Gründer Benedikt Franke einfach mal alles, was es zu Helpling so zu fragen gibt. Herausgekommen ist unser bisher längstes Interview. Das Einzige, über das wir nicht gesprochen haben, waren „die 10 häufigsten Fehler rund ums Staubwischen„. Aber ihr habt, Glück, auch dazu gibt es Gott sein Dank Antworten im Blog

Webseite: www.helpling.de

Forexfix will weltweite Zahlungen einfacher und günstiger machen

Jonathan-Lösing Interview

Heute besuchen wir Jonathan Lösing vom Berliner Startup Forexfix. Das Unternehmen hat in 2017 den Pitch-Marathon beim Startup Camp Berlin gewonnen und will den weltweiten Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen einfacher und günstiger machen. Jonathan erzählt, was hinter der Idee steckt.

Update: Inzwischen wurde das Unternehmen von Robert Kröber Liquidiert.

Bevor ihr einen Investor sucht, solltet ihr dies wissen.

Daniel Höpfner von B10
Daniel Höpfner von b10 im Interview

Heute sind wir zu Besuch bei Daniel Höpfner, Gründer und Geschäftsführer des Frühphasen-Investors B10.

Zur Einordnung definieren wir im Interview erst einmal den Unterschied zwischen einem Company Builder, einem VC (Venture Capitalist) und einer Zwischenform, dem operativen VC, als der sich b10 bezeichnet.

Dann sprechen wir mit Daniel über die häufigsten Fehler, die Startups machen, wenn sie einen VC kontaktieren. Daniel erklärt außerdem noch, warum Startups auch ihren Geldgeber ordentlich auf den Zahn fühlen sollten und wie sie das am besten anstellen.

Zum Schluss sprechen wir mit Daniel darüber, was bei VCs ganz besonders gut ankommt und nach welchen Kriterien ein VC ein Startup einordnet. Für alle, die derzeit auf der Suche nach einem Investor sind, dürfte dieses Video einige spannende Infos enthalten.

Link: http://b10.vc/

GetYourGuide: Die unglaubliche Reise vom Fast-Flop zum Unicorn

GetYourGuide ist die weltgrößte Plattform zur Buchung von Sightseeingtouren und Attraktionen.

Fast 20 Millionen verkaufte Tickets, 30.000 touristische Angebote an 3.000 Orten der Welt, 500 Mitarbeiter und bisher vier Finanzierungsrunden über insgesamt 160 Mio. Dollar. Dazu noch ein Markt, der 150 Mrd. Dollar groß ist. Das klingt ziemlich fantastisch und man kann sich kaum vorstellen, dass Investoren das Unternehmen am Anfang reihenweise abgelehnt haben.

Gründer Johannes Reck erzählt, warum GetYourGuide mehrmals fast pleite war und warum es fast unmöglich war, für die Idee von GetYourGuide einen Geldgeber zu finden.

Link: www.getyourguide.de

Wie Civey Meinungsumfragen revolutioniert

Janina Mütze - Civey

Meinungsumfragen begegnen einem auf fast jeder Webseite, dazu noch in der Fußgängerzone und manchmal am Telefon, aber dass beim Thema Meinungsumfragen noch viel Raum für Innovation wäre, kann man sich eigentlich eher schwer vorstellen. Doch das Berliner Startup Civey widmet sich genau diesem Thema. Der Plan: Civey will Meinungsumfragen in die Zukunft bringen und dabei einerseits genauere Aussagen liefern und andererseits weniger nervig für die für die Befragten sein. Civey Mitgründerin Janina Mütze erklärt im Video, welcher neue Ansatz dahinter steckt.

Link: https://civey.com/

CODE University – Spannende Einblicke in die neue Coder-Schmiede

Heute besuchen wir Thomas Bachem, den Gründer der CODE University, einer privaten Hochschule für Softwareentwickler und Digitalexperten von morgen. Wir sprechen mit Tom darüber, wie und wann er überhaupt auf die Idee kam, eine eigene Hochschule zu gründen, wie clever es ist, sich in Wettbewerb mit staatlichen Konkurrenten zu begeben, die Bildung gratis anbieten und woran es im bisherigen Bildungssystem fehlt.

Im Interview erfahrt ihr außerdem, wie bei der CODE University die Lehre auf den Kopf gestellt werden soll, warum sich die CODE University an Design-Hochschulen orientiert und nicht an Informatik-Hochschulen und wie die Hochschule ihre Studenten auf eine Zukunft vorbereiten will, von der man heute noch gar nicht so genau sagen kann, wie sie einmal werden wird.

So findest du den perfekten Co-Founder für dein Startup

Heute sind wir zu Besuch bei der Gründertrainerin Julia Derndinger. In ihrer täglichen Arbeit hat sie mit vielen Gründern zu tun und kennt somit auch die wichtigsten Probleme, auf die Gründer in ihrer täglichen Arbeit immer wieder stoßen. Einer der wichtigsten Punkte dabei: Probleme im Team. Aber wie schaffe ich es, das perfekte Gründerteam zusammenzustellen? Sollten die Gründer alle gleich ticken oder sollten sie eher komplementär sein, um sich gut zu ergänzen? Das finden wir im Interview heraus.

Wer mehr über die angesprochenen vier Persönlichkeitstypen und den DISG Test erfahren will, der findet via Google viele gute Webseiten zum Thema. Eine kleine Einführung ins Thema gibt es z.B. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/DISG

Erfolgreich mit Udemy-Kursen – CEO Kevin Johnson erzählt wie’s geht

Udemy ist die größte Online-Lernplattform der Welt. Unzählige Lehrer bieten dort Kurse in vielen verschiedenen Bereichen an. Ob Handwerken, Sprachen oder Programmieren – bei Udemy kann man für ein paar Euros alles lernen. Einige Udemy-Lehrer verdienen mittlerweile ihr gesamtes Einkommen über die Plattform. Wir sprechen mit Udemy CEO Kevin Johnson darüber, was das Geheimnis der erfolgreichsten Udemy-Lehrer ist. Außerdem sprechen wir darüber, mit welcher Strategie Udemy es geschafft hat, zur größten Online-Lernplattform der Welt zu werden.

So wurde der Stripe-Gründer zum jüngsten jüngsten Milliardär der Welt

Er ist erst 27 aber schon Milliardär. John Collison ging vor einigen Jahren von Irland ins Silicon Valley und gründete dort zusammen mit seinem Bruder das Payment-Startup Stripe. Das ganze lief so erfolgreich, dass der junge Ire mittlerweile der der jüngste Milliardär der Welt ist. Im Interview erzählt John über die Faktoren, die zusammenkommen müssen, damit ein Unternehmen ein außergewöhnlicher Erfolg wird.

Ralf Dümmel Interview

Ralf Dümmel mit dicker Uhr

Alles was ihr schon immer über Ralf Dümmel wissen wolltet – hier erfahrt ihr es. Wir sprechen mit Investor Ralf Dümmel aus „Die Höhle der Löwen“ über seine Frau, sein Vermögen, seine Anzüge, seine Uhren und sogar über (Trommelwirbel!) seine Socken. Außerdem zeigen wir euch den einfachsten Weg, Kontakt zu Ralf Dümmel herzustellen. Special Guest in diesem Video: Ablussfee Erfinder Karl-Heinz Bilz.