Start Blog Seite 23

Ich will SEO werden! Oder lieber nicht? Eine Analyse mit Marco Janck.

Immer wieder hört man Geschichten von extrem erfolgreichen SEOs die hunderttausende oder sogar Millionen von Euros verdienen. Doch sind diese Geschichten mittlerweile nur noch Legenden aus einer längst vergangenen SEO-Blütezeit oder kann man als Neueinsteiger im SEO-Business immer noch viel Geld verdienen? Marco Janck, Gründer der SEO-Agentur Sumago und Begründer der legendären Konferenz SEO Campixx  klärt euch auf.

Linemetrics macht Google Analytics in „offline“

Klar, jeder kennt Google Analytics für die Online-Analyse, aber wie misst man eigentlich Dinge in der Offline-Welt? Darüber haben sich die Gründer von Linemetrics Gedanken gemacht und ein „Offline-Analysetool“ für mittelständische Unternehmen entwickelt. Ob in der Bäckerei oder beim Hersteller von Schrauben, Linemetrics macht die Offline-Welt messbar und kann so für Energie- und Kosteneinsparungen sorgen und Produktionsabläufe effizienter machen. Vor ein paar Tagen wurde das Startup zum Gewinner des Mentor Days beim IBM Global Entrepreneur Programm im Rahmen des Pioneer-Festivals in Wien gekürt. Ein Grund mehr, sich Linemetrics einmal genauer anzusehen.

Bessere Google-Rankings in fünf Minuten! Marcus Tober verrät wie’s geht.

Bessere Rankings bei Google in nur fünf Minuten? Das klingt ziemlich unglaublich, ist aber möglich. Searchmetrics-Gründer erklärt euch, wie Ihr mit wenig Aufwand eure bestehenden Listings in den Suchergebnissen pimpt und Ihr somit zu mehr Besuchern auf eurer Seite kommt.

Hier gibt’s weitere Infos von Google zum Thema SEO: https://support.google.com/webmasters/answer/1211158?hl=de

Marcus Tober bei Linkedin

Schneller und erfolgreicher starten: Die SEO Essentials für den Startup-Launch mit Jens Fauldrath im Interview

Es ist eine der wichtigsten Aufgaben für Gründer: Herauszufinden, ob die Welt da draußen überhaupt Interesse am eigenen Produkt hat. Jens Fauldrath, Ex-Chef-SEO der Deutschen Telekom P&I und Inhaber der Online-Marketing & SEO-Beratung [get:traction] erklärt, wie Ihr das herausfinden könnt. Außerdem gibt er Tipps, wie Ihr möglichst clever und schnell euer Startup bekannt macht und eure Konkurrenten analysiert. Ein sehr sehenswertes Interview für alle, die an einer neuen Startup-Idee arbeiten und möglichst schnell und erfolgreich starte wollen.

Links zum Video:

Wenn Kunden vor Freude hüpfen: Alexis Agné verkauft Süßigkeiten aus aller Welt.

Er hat Spaß am Job, das nimmt man ihm wirklich ab. Alexis Agné verkauft in seinem Onlineshop und seinem Berliner Laden Süßigkeiten aus aller Welt. Das freut aber nicht nur ihn, sondern auch seine Kunden. Eine Kundin hüpfte vor Freude jüngst sogar durch seinen Laden. Ob man mit einem Süßigkeiten-Shop aber ernsthaft Geld verdienen kann, verrät Alexis im Interview.

Hier geht es zur Sugafari: http://www.sugafari.com

Masoud Kamali über Berlin, 9 to 5 Gründer und Team Europe

Masoud Kamali ist eine feste Größe in der Berliner Startup-Szene. Als Inhaber der Verlagsgesellschaft S&S Media gibt er acht Print-Titel im IT-Bereich heraus, betreibt 20 Online-Portale und veranstaltet diverse Tech-Konferenzen.

Im Interview klären wir mit Masoud die Frage wie Print tot sein kann und dabei trotzdem weiterlebt, warum er jetzt trotzdem lieber online investiert als in Print, was er zur „Schrumpfkur“ von Team Europe sagt, was er mit seiner Investmentgesellschaft WestTech Ventures so vorhat und wie er seine Investments auswählt.

Link: https://sandsmedia.com

Internetrecht für Startups: Rechtsanwalt Carsten Ulbricht im Interview

Auf dem 6. Barcamp in Stuttgart hat Tobias Fox den Rechtsexperten Dr. Carsten Ulbricht interviewt. Carsten hat in der Beratung von Unternehmen und Startups viele Jahre wertvolle Erfahrungen gesammelt, die er im Interview mit uns teilt. Unter anderem werden wichtige Rechtsthemen für Startups besprochen wie beispielsweise eine Markenanmeldung, die Wahl des richtigen Domainnamens und generelle Tipps im Umgang mit dem Internetrecht.

Wie wichtig eine Markenanmeldung sowie der dazugehörige Domainname der Website sein können, erklärt Carsten Ulbricht geschickt an spannenden Praxisbeispielen, die Ihm bei seiner langjährigen Erfahrungen in der Beratung von Startups begegnet sind.

Das Internetrecht und Besonderheiten für Startups

Ein Startup wirft immer viele Fragen auf, die unbedingt im Vorfeld geklärt werden sollten. Besonders im Internetrecht und im Gesellschaftsrecht gibt es für Startups Besonderheiten, die Carsten Ulbricht in unserem Video-Interview näher beleuchtet. Gerade bei der Wahl des Marken- oder Produktnamens empfiehlt er stets im Vorfeld essentielle Punkte zu definieren, damit dem Erfolg des Unternehmens nichts im Wege steht. So ist es bei sozialen Netzwerken natürlich immer ärgerlich, wenn der Username bei Facebook, Twitter oder bspw. Pinterest bereits unter dem Marken- oder Produktnamen vergeben ist. Welche rechtlichen Schritte sind dann möglich und wie greift das Internetrecht in diesen Fällen?

Auch nach der Namensfindung von Startups und Unternehmensgründungen geht es weiter. Denn wie strukturieren wir die Beziehungen untereinander in Bezug auf die Anteile und wem gehört eigentlich die Domain, das Produkt oder der Markenname? Denn auch wenn es am Anfang nicht den Anschein macht, so hält nicht jedes Bündnis für immer. Wir bedanken uns herzlich bei Carsten Ulbricht, der für VentureTV Frage und Antwort stand und unseren Fans wertvolle Tipps rund ums Internet- und Markenrecht geben konnte. Danke Carsten!

Weitere Infos über RA Dr. Carsten Ulbricht

Carsten Ulbricht ist Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Wettbewerbsrecht, Internetrecht und Urheberrecht bei der Kanzlei Diem und Partner aus Stuttgart und schreibt regelmäßig gute Tipps zum Thema Internet und Social Media in seinen Blog Rechtzweinull.de

Wir freuen uns sehr über Eure Kommentare und Feedback zum Interview. Hat Euch das Video gefallen? Dann sind Shares über Facebook, Google+ und Twitter jederzeit herzlich willkommen.

Spenden, ohne dass es weh tut: Benjamin Vahle und das Boost Project.

Gebt’s zu, die meisten von euch zücken eher selten das Portemonnaie, um ein paar Euro zu spenden. Ist aber auch irgendwie lästig. Und an wen soll man eigentlich spenden? Egal, dann lieber das Geld behalten.

Tja, nachdem Ihr dieses Video gesehen habt, gibt es keine Ausreden mehr, nicht zu spenden. Beim Boost Project, dass Benjamin Vahle und Frank Eckert als gemeinnützige GmbH gegründet haben, spendet Ihr quasi, ohne es zu merken. Installiert einfach die kleine Browsererweiterung und shoppt fleißig im Internet. Und schon sammelt das Boost Project im Hintergrund quasi automatisch Spenden für ein gemeinnütziges Projekt eurer Wahl. Klingt verrückt, was? Wie das genau funktioniert, verrät euch Gründer Benjamin Vahle im Video.

Erento-Gründer Chris Möller im Interview

Chris Möller, Gründer des Miet-Marktplatzes Erento stellt seine neue Company Möller Ventures vor. Das Unternehmen beteiligt sich an Internet-Geschäftsmodellen und treibt daneben auch eigene Projekte voran.

MyDealz und Urlaubspiraten: So baute Fabian Spielberger Deutschlands größte Schnäppchen-Blogs

Berufs-Schnäppchenjäger Fabian Spielberger hat das gemacht, wovon viele träumen. Er hat seine Leidenschaft für gute Deals vom Hobby zum Beruf gemacht. Das Resultat ein paar Jahre später: Alleine mit seiner Schnäppchen-Seite MyDealz erreicht er stattliche 425.000 Besucher pro Tag! Dazu kommen mehrere Hunderttausend Besucher auf Fabians weiteren Schnäppchen-Seiten wie den Urlaubspiraten.de

Im Interview erzählt Fabian seine persönliche Erfolgsgeschichte und er beschreibt, wie man auch mit wenig Startkapital solide Firmen aufbauen kann, die sich erfolgreich gegen Wettbewerber behaupten.

MyDealz und Urlaubspiraten sind übrigens genau wie Spielekauf.de und Abo24.de Portale der Muttergesellschaft 6Minutes Media GmbH, die Fabian aufgebaut hat. Die GmbH selbst hat inzwischen über 40 Mitarbeiter und entwickelt Portale rund um Deals und Social Commerce.

Update: die 6Min Media wurde umbenannt und konsolidiert zu https://pepper.com/ (Social Shopping Group GmbH), Berlin.

Links aus dem Interview: