Start Blog Seite 7

Judith Williams ungeschminkt! Das sind eure 7 wichtigsten Fragen an Judith

Alles, was ihr schon immer über Judith Williams wissen wolltet – in diesem Video erfahrt ihr es. Wir haben mal bei Google nachgeschaut, welche Begriffe ihr besonders häufig im Zusammenhang mit Judith Williams gesucht habt. Judith Williams gibt zu den meist gesuchten Fragen zu ihrer Person heute ihre komplett ehrlichen und ungeschminkten Antworten.
#Alter #HSE24 #Lebenslauf #Glow #Pony #Mischhaut #Vermögen #Buch #Kontakt

Steckbrief

Vollständiger NameJudith Alexis Stecher-Williams
Größe172 cm
GeburtsortMünchen
NationalitätDeutsch, Amerikanisch
VermögenCa. 30 Millionen Euro
Geburtsdatum18.09.1971
SternzeichenJungfrau
FamilienstandVerheiratet mit Moderator Alexander-Klaus Stecher

Video Interview Zusammenfassung

In einem kürzlich geführten Video-Interview mit Judith Williams, einer prominenten Persönlichkeit im deutschen Unternehmertum, wurde ihre bemerkenswerte Karriere beleuchtet. Von den Fragen der Zuschauer inspiriert, wurden verschiedene Aspekte ihres Lebens und ihrer beruflichen Laufbahn angesprochen.

Das Interview (durchgeführt von André Vollbracht) begann mit einer kurzen Einführung, in der Judith Williams herzlich willkommen geheißen wurde. Die Moderatorin erklärte, dass sie die am häufigsten in Verbindung mit Judiths Namen gesuchten Begriffe auf Google recherchiert hatten, um die Fragen der Zuschauer zu berücksichtigen.

Zunächst wurde über Judith Williams‘ Zusammenarbeit mit dem Sender HSE24 gesprochen, der als ihr „Heimatsender“ bezeichnet wurde. Dort vermarktet sie ihre eigenen Produkte, insbesondere im Bereich Schmuck, Mode und Kosmetik. Judith Williams betonte, dass sie stolz darauf ist, die größte Marke im europäischen Fernsehen in diesem Bereich zu sein.

Der Fokus des Interviews lag auch auf Judith Williams‘ Lebenslauf und ihrem Werdegang. Sie erzählte von ihrer künstlerischen Herkunft, da ihr Vater Opernsänger und ihre Tante Schauspielcoach ist. Ursprünglich hatte sie eine Karriere in der Kunst angestrebt und als Opernsängerin Erfolge gefeiert. Doch aufgrund einer Krankheit, die zu einem Verlust ihrer Stimme führte, musste sie sich neu orientieren.

Judith Williams sprach darüber, wie sie in einem Fitnessstudio gearbeitet hat, in dem sie zuvor trainiert hatte. Dort verkaufte sie Shakes und Riegel, ohne zunächst zu bemerken, dass sie ein Talent für den Verkauf besaß. Diese Demut und Dankbarkeit für ihre Arbeit waren wichtige Faktoren für ihren Erfolg.

Im weiteren Verlauf des Interviews erwähnte sie ihre Zusammenarbeit mit Dr. Georg Kofler und der Glow Media Group, die nicht nur Talente fördert, sondern auch Fernsehsendungen produziert und Start-ups unterstützt. Judith Williams betonte, wie wichtig es für sie ist, ihre Erfahrungen und ihr Vermögen mit karitativen Organisationen zu teilen. Sie spendet regelmäßig zehn Prozent ihres Vermögens an verschiedene wohltätige Zwecke.

Das Interview endete mit der Erwähnung ihres Buches „Stolpersteine ins Glück“, das ihre inspirierende Lebensgeschichte erzählt. Der gesamte Erlös aus dem Buchverkauf wird an die José Carreras Leukämie-Stiftung gespendet.

Abschließend wurde darauf hingewiesen, dass Interessierte Judith Williams über ihre Website erreichen können. Sie ermutigte die Zuschauer, bei Anfragen und Anliegen Kontakt aufzunehmen.

Das Interview mit Judith Williams zeichnete ein Bild einer bemerkenswerten Frau, die ihre künstlerischen Wurzeln in eine erfolgreiche unternehmerische Laufbahn umgewandelt hat. Ihr Engagement für wohltätige Zwecke und ihre Bereitschaft, ihre Erfahrungen zu teilen, unterstreichen ihre positive Einstellung und ihre inspirierende Persönlichkeit.

Karriere

Judith Williams, eine herausragende Persönlichkeit im deutschen Unternehmertum, hat in ihrer Karriere zahlreiche Erfolge erzielt und sich einen Namen als Investorin, Unternehmerin und TV-Persönlichkeit gemacht.

Geboren und aufgewachsen in Deutschland, begann Judith Williams ihre Karriere als ausgebildete Opernsängerin. Ihre Leidenschaft für die Kunst führte sie auf die Bühnen der Welt, wo sie ihr Talent und ihre einzigartige Stimme zur Schau stellte. Als Künstlerin feierte sie große Erfolge und erntete Anerkennung von Kritikern und Publikum gleichermaßen.

Jedoch war es ihre unternehmerische Neugierde, die Judith Williams in eine neue Richtung lenkte. Mit ihrem unerschütterlichen Glauben an ihre Fähigkeiten und ihrer Entschlossenheit, etwas Großes zu schaffen, wagte sie den Sprung in die Geschäftswelt.

Ihre erste große unternehmerische Initiative war die Gründung ihres eigenen Kosmetikunternehmens. Mit der Marke „Judith Williams Cosmetics“ revolutionierte sie die Beauty-Branche, indem sie hochwertige Produkte entwickelte und innovative Vertriebskanäle nutzte. Ihr Unternehmen floriert seit 25 Jahren wie sie letzten auf einem OMR-Interview auf ihrem Instagram Kanal verriet.

Durch ihre charismatische Persönlichkeit und ihren erfolgreichen Werdegang wurde Judith Williams auch zu einer gefragten TV-Persönlichkeit. Als Jurorin in der beliebten Gründershow „Die Höhle der Löwen“ erlangte sie landesweite Bekanntheit und inspirierte viele angehende Unternehmerinnen und Unternehmer.

Darüber hinaus engagiert sich Judith Williams auch als Investorin und Mentorin für aufstrebende Startups. Sie unterstützt junge Unternehmen mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrem finanziellen Rückhalt, um ihnen dabei zu helfen, ihre Ideen erfolgreich umzusetzen.

Häufige Fragen

Wie alt ist Judith Williams?

Die Gründerin & Unternehmerin Judith Williams ist am 18. September 1971 geboren und über 50 Jahre alt.

Wie hoch ist das Vermögen von Judith Williams?

Das Vermögen der Gründerin Judith Williams wird auf 30 Millionen Euro geschätzt. Ihr Stundensatz als Moderatorin bei HSE24 beträgt ca. 1500 Euro. Damit lässt sich einiges verdienen!

Welche Unternehmungen hat Judith Williams?

Im Jahr 2007 lancierte sie ihre eigene Luxus-Linie JUDITH WILLIAMS COSMETICS. Dazu ist sie noch Moderatorin beim Shopping Sender HSE24 & QVC. Sie wurde bekannt durch die VOX-Sendung Höhle der Löwen und diverse Beteiligungen wie BitterLiebe und NUI.

Über 200.000.000 Nutzer! Mit dieser Strategie wurde Teamviewer zum Unicorn.

Teamviewer ist wohl die bekannteste Fernwartungssoftware weltweit. Über 200.000.000 (!) User nutzen die Software, die für Privatanwender kostenlos ist. Das Unternehmen Teamviewer hat es in den letzten Jahren geschafft, im abgelegenen Göppingen (bei Stuttgart) still und heimlich zum Unicorn heranzuwachsen. Aber wie kann man eigentlich Geld verdienen, wenn fast alle Nutzer die Software gratis nutzen? Wird es die Software weiterhin gratis geben und werden wir in dem Programm bald Werbung sehen? CEO Andreas König erzählt es euch im Interview.

Link: Teamviewer.com

Dubsmash: Auch Hollywood-Stars lieben diese Berliner App. Aber wie lange noch?

Dubsmash ist ein irrer weltweiter App-Erfolg, produziert mitten in Berlin. Mit der App kann man kleine Videos aufnehmen und diese mit lustigen Sounds unterlegen. Selbst Hollywood-Größen lieben und nutzen die App und teilen ihre lustigen Kurzfilme eifrig in den sozialen Medien. Aber ist die Dubsmash App nur ein kurzfristiger Hype, ein kleiner Zeitvertreib, auf den man nach ein paar Tagen schon keine Lust mehr hat oder schafft es die App, langfristig einen vorderen Platz im umkämpften App-Universum zu belegen? Wir haben Dubsmash-Gründer Jonas Drüppel mal gefragt, wie er die Gefahr des One-Hit-Wonders umgehen will und wir können schon einmal sagen: Seine Pläne sind ziemlich groß! Aber seht selbst.

Österreichs No. 1 Business Angel Hansi Hansmann: Darum mache ich keine Investments mehr!

Hansi Hansmann ist der wohl bekannteste Business Angel Österreichs. Mit Beteiligungen wie Runtastic, Shpock, Pioneers, Kiweno, Watchado oder Busuu ist er bei vielen der großen österreichischen Erfolgsstorys mit an Bord. Hansi versteht sich bei jedem seiner 40 aktiven Startup-Beteiligungen als Mentor Coach, Teilhaber und Partner, und wenn einmal nicht schnell genug eine Anschlussfinanzierung gefunden wird, springt er sogar selbst mit einem Überbrückungsdarlehen ein. Keine leichte Aufgabe wenn man bedenkt, dass Hansi Hansmann alle seine Beteiligungen selbst verwaltet. Weil er damit mehr als alle Hände voll zu tun hat, kommt nun erst einmal der Schlussstrich: Der Investor will keine neuen Investments mehr machen. Oder vielleicht doch? Im Interview klären wir mit Hansi Hansmann, warum es ihm einfach manchmal schwer fällt, nicht zu investieren. Außerdem klären wir mit Hansi, welche Faktoren ihm bei der Auswahl seiner Startups am wichtigsten sind, was die häufigsten Gründe für das Scheitern von Startups sind und womit er eigentlich das ganze Geld verdient hat, das er nun in Startups investiert.

Link zu Hansi Hansmanns Hansmen Group: http://hansmengroup.com/

 

 

Matratzen sind der nächste heiße Startup-Trend. Hier erfahrt ihr warum.

Es geht ein Hype durch Deutschland. Ein Matratzen-Hype. Gleich mehrere deutsche Startups versuchen, den ziemlich undurchsichtigen Matratzen-Markt aufzumischen. Dabei geht es aber nicht nur um den Online-Verkauf von Herstellerware, sondern immer mehr auch um den Vertrieb einer eigenen Matratze, die auf wundersame Weise für jeden Käufer gleichermaßen geeignet sein soll. Vorbild dieses Trends ist sicher das US-Startup Casper, dass mit vielen Millionen finanziert wurde und vor Kurzem auch in Deutschland gestartet ist. Heute sprechen wir über den Matratzen-Hype mit Alexander Stelmaszyk, der mit BettenRiese.de einen Matratzen-Onlineshop betreibt und mit buddy auch eine eigene Matratze produziert.

Carsten Maschmeyer: So bekommt ihr Geld vom Investor aus „Die Höhle der Löwen“

Wie kommt man an das Geld von Carsten Maschmeyer? Im Video beantwortet der Investor aus Die Höhle der Löwen, welchen Gründern er Geld geben würde und worauf er bei seinen Startup-Investments achtet.

Aktuelle Bücher von Carsten Maschmeyer:

Ralf Dümmel: Die 9 wichtigsten Fakten über den VOX-Löwen

Ralf Dümmel Interview

Er ist der Neue in der VOX-Show „Die Höhle der Löwen“: Ralf Dümmel. Aber was macht seine Firma DS Produkte eigentlich genau? Wie kam er zu seinem Geld? Wie kommt man an ihn ran und was muss man als Gründer tun, damit er investiert? Im Interview bekommt ihr einen spannenden Einblick hinter die Kulissen und lernt den Unternehmer Ralf Dümmel auch einmal von der persönlichen Seite kennen.

Neu: Den German Accelerator gibt’s jetzt auch für Life Science Startups

Ein paarmal haben wir auch schon hier bei Venture TV über den German Accelerator berichtet, mit dessen Hilfe deutsche Startups ihren ersten Schritt in die USA gehen können. Neben den beiden Standorten im Silicon Valley und in New York gibt es den German Accelerator nun auch in Cambridge bei Boston, dem Standort der Harvard Universität. Neu ist: Dort geht es thematisch exklusiv um den Bereich Life Science. Mit einem Office direkt am Kendall Square, dem weltweit wichtigsten Hub für Biotech, Pharma und Life Science und der Nähe zur Harvard University hat sich der German Accelerator einen Platz im Herzen der Szene ausgesucht, der mehr als perfekt zum Networking geeignet ist. Wir haben mit Accelerator-Chef Christoph Lengauer über den Accelerator, die Life Science Szene in den USA, aber auch über seine eigene spannende Geschichte gesprochen. Wenn du selbst ein Startup im Life Science Bereich hast, solltest du dieses Video nicht verpassen!

Wie ärgerlich ist es, kein Milliardär zu sein, Jimmy Wales?

Mit Wikipedia hat Jimmy Wales eine der größten Webseiten der Welt erschaffen. Eigentlich sollte er jetzt also Multimillionär oder Milliardär sein. Aber: Er ist es nicht. Jimmy Wales hat Wikipedia nämlich in eine gemeinnützige Organisation gepackt, die Wikimedia Foundation. Wir haben ihn mal gefragt wie es sich anfühlt, freiwillig kein Milliardär geworden zu sein. Und überhaupt: Wie kommt man überhaupt auf eine Idee wie Wikipedia? Jimmy Wales erzählt es euch im Interview.

Bitcoin für Beginner – Eigener Account in 5 Minuten und alle Infos

Bitcoin, Bitcoin, Bitcoin, überall hört man davon. Doch wie funktioniert das eigentlich genau? Bitcoin-Experte Friedemann Brenneis, der mit dem Blog „The Coinspondent“ über das Thema schreibt, erklärt euch alles, was ihr als Anfänger wissen müsst und außerdem, wie man in nur 5 Minuten seinen eigenen Account aufsetzt.

Links:

  1. Friedemanns Blog „The Coinspondent“
  2. Die Bitcoin-Wallet-App bei Google Play
  3. Bitcoin.de
  4. Satoshy Pay
  5. Bitwala
  6. Ascribe