Start Blog Seite 8

Was ist eigentlich Scrum? Der Scrum-Erfinder erklärt es euch

Scrum (deutsch: Das Gedränge) ist eine super beliebte Projektmanagement-Technik für Startups, insbesondere in der Produkt- und Software-Entwicklung. Doch wie funktioniert Scrum eigentlich genau? Was haben die Begriffe Agile und Lean mit Scrum zu tun und wo kommt Scrum überhaupt her? Wir haben den Scrum-Erfinder Jeff Sutherland all diese Fragen gefragt und präsentieren euch: Das kleine Scrum 1×1.

Growth Hacking – Die 3 Vorträge des Berliner Meetups am 26.04.2016 als Video

Karsten Wysk on How to grow your app from 0 to 15 million downloads

 

Dr. Arndt Schwaiger on Profit Hacking

 

Tomas Ruta on How to pay less for App Installs [Growth Hacking Meetup]

Die wichtigste Regel für Erfolg: Multimillionär Derek Sivers verrät sie

Multimillionär Derek Sivers hat eine radikal einfache Regel, mit der ihr feststellen könnt, ob euer Startup in Zukunft erfolgreich wird oder nicht. Er verrät sie euch im Video.

Smaato – Hausbesuch beim Mobile Advertising Schwergewicht aus Hamburg

Smaato ist einer der größten internationalen Player im Mobile Advertising. Nicht schlecht für ein Unternehmen mit Wurzeln in Deutschland. Schon 2005 starteten  die beiden Ex-Intershop-Manager Petra Vorsteher und Ragnar Kruse das Unternehmen und glaubten damit schon früh daran, dass sich das Thema Mobile eines Tages zu einem riesigen Markt entwickelt wird. Mittlerweile hat das Unternehmen rund 200 Mitarbeiter, davon über 100 im Hamburger Büro. Auch der Investment-Track-Record liest sich beeindruckend: So sammelte Smaato zum Start die ersten 3,5 Mio, in 2009 dann 4,5 Mio, in 2011 7 Mio, und in 2014 noch einmal 25 Mio US Dollar Kapital ein. Im Video könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen des Mobile Advertising Schwergewichts werfen. Petra Vorsteher und Ragnar Kruse beantworten für euch die wichtigsten Fragen zu Smaato.

Mega-Erfolg mit YouTube: Rechtsanwalt Christian Solmecke gibt Einblicke in seine Strategie

Rechtsanwalt Christian Solmecke ist phänomenal bei erfolgreich bei YouTube und hat schon tausende Mandanten gewonnen. Im exklusiven Interview mit Venture TV gibt euch Solmecke Einblicke in seine Strategie.

Paleo-Diät: Wie ein ehemaliger Venture Manager mit Ernährungstipps erfolgreich wurde

Nico Richter hat sein Hobby zum Beruf gemacht – und ist damit extrem erfolgreich geworden. Nico ist mittlerweile einer der bekanntesten Köpfe der Paleo-Szene und erfolgreicher Bestseller-Autor. Nach seinem Abschied von Venture Stars, wo Nico als Venture Manager arbeitete, widmete er sich voll dem Thema Paleo und startete damit so richtig durch. Sein Blog ist mittlerweile einer der meist gelesenen Paleo-Blogs in Europa und Nicos Bücher füllen die Bestseller-Listen (hier könnt ihr euch Nicos Bestseller bei Amazon ansehen).

Was ist Paleo?

Die Paleo-Diät ist seit einiger Zeit ein riesiger Ernährungstrend. Bei Paleo, auch Steinzeit-Ernährung genannt, ist alles erlaubt, was unsere Vorfahren in der Altsteinzeit, dem Paläolithikum (daher der Name Paleo), zur Verfügung hatten. Dazu zählen Gemüse, Obst, Fleisch, Nüsse, Samen, Eier und gesunde Fette. Verzichtet wird vor allem auf Mehl und Getreide, Zucker, Milchprodukte und sämtliche künstlichen Zusatzstoffe.

Wie Nico Richter erfolgreich wurde

Im Video erzählt Nico, wie er zusammen mit seiner Frau Michaela auf die Idee zu seinem Paleo Blog Paleo360 kam und wie ihm seine Kenntnisse aus der Online-Welt dabei halfen, Traffic auf den Blog zu bringen. Alle, die schon einmal darüber nachgedacht haben, einen Blog zu einem Nischenthema aufzusetzen, können aus dem Video wertvolle Tipps mitnehmen.

Wie ein Tesla auf zwei Rädern – das Roller-Startup Kumpan electric

Kumpan Roller im Interview

Erfolgreich gründen – gefördert von der KfW. Hier kannst du dich informieren: KfW Finanzierung

Eigentlich hatten die drei Brüder Daniel, Philipp und Patrik Tykesson gar keine Ahnung vom Rollern. Zwar waren sie in Ihrer Jugend mal Roller gefahren, aber dass sie eines Tages mal ihre eigenen Roller designen und verkaufen würden, hätten sie damals wohl nicht gedacht. Doch als Patrik davon hörte, welches Trendthema Elektromobilität in Zukunft werden wird, beschloss er, seine eigene eRoller-Marke aufzubauen. Nach kurzer Zeit hatte er auch seine Brüder Daniel und Philipp davon begeistert und die drei machten sich daran, ihre eigenen Roller zu bauen. Sein Name: Kumpan. Wie ein treuer Freund sollte der Kumpan seinen Besitzer auf allen Wegen begleiten und ihn lautlos und umweltschonend ans Ziel bringen. Was die drei Brüder bei ihrem wagemutigen Plan ein eigenes Roller-Unternehmen aufzubauen erlebt haben und wie die ersten Schritte für ihr ambitioniertes Projekt aussahen, das seht ihr im Video von unserem Ortstermin bei Kumpan electric in Remagen.

Dieses Video wurde gesponsert. Vielen Dank an die KFW. Die vertretene Meinung ist die Meinung von Venture TV.

Es werde Licht! Wie das Startup Little Sun die Welt heller und besser macht

Little Sun ist eine kleine Solarlampe, ein Hilfsprojekt und ein Social Business zugleich. Initiiert vom Künstler Olafur Eliasson stellt das soziale Unternehmen kleine Solarlampen her, die an Menschen in Afrika verkauft werden. Eigentlich klingt das ziemlich unspektakulär, aber in Gegenden ohne Stromversorgung kann ein funktionierendes Licht gerade abends das ganze Leben verändern. Das Prinzip der kleinen Sonnen ist einfach: Tagsüber lädt man sie 10 Stunden lang auf und nachts geben sie ihr Licht ganze 10 Stunden lang wieder ab. Bisher hatte sich die Bevölkerung vor allem mit Kerosinlampen beholfen, doch die führten immer wieder zu Bränden und waren so giftig wie vierzig gerauchte Zigaretten an nur einem Abend. Doch die kleinen Solar-Sonnen sind nicht nur deutlich ungefährlicher und gesünder als Lampen mit Kerosin, sie sind auch deutlich günstiger. So hat sich eine Solarlampe von Little Sun schon nach zwölf Wochen bezahlt gemacht. Der durchschnittliche Kerosinverbrauch kostete einen Dollar pro Woche, eine Little Sun kostet zwölf Dollar. Subventioniert wird der geringe Preis durch einen höheren Verkaufspreis in Europa. Hier kosten die Lampen ungefähr das Doppelte. Wer das Projekt unterstützen will und sich selbst eine Little Sun zulegen will, wird hier fündig: www.littlesun.com

Erfolgreich gründen – gefördert von der KfW. Hier kannst du dich informieren: http://bit.ly/kfwfinanzierung

Dieses Video wurde gesponsert. Vielen Dank an die KFW. Die vertretene Meinung ist die Meinung von Venture TV.

Kitchen Stories: Das ist das Erfolgsrezept des Berliner Startups

Kitchen Stories Startup Interview

Es gibt hunderttausende, ja gefühlt sogar Millionen von Kochbüchern auf der Welt. Dazu gibt es eine unfassbare Masse an Kochwebsites und -blogs, auf denen Hobbyköche und Feinschmecker neue Rezepte entdecken und miteinander diskutieren können. Wie also kommt man auf die Idee, bei all diesem Überangebot auch noch eine Rezepte-App anbieten zu wollen? Und wie kann es sein, dass die bei all dieser starken Konkurrenz auch noch erfolgreich wird? Verena Hubertz und Mengting Gao haben auf diese Fragen eine Antwort. Ihre App Kitchen Stories entwickelte sich schon nach kurzer Zeit zum Hit im App-Store. Ihr Geheimrezept für den Erfolg? Das verraten sie euch im Video.

Erfolgreich gründen – gefördert von der KfW. Hier kannst du dich informieren: http://bit.ly/kfwfinanzierung

Dieses Video wurde gesponsert. Vielen Dank an die KFW. Die vertretene Meinung ist die Meinung von Venture TV.

Landliebe statt Laptop – Dieses Startup wächst jenseits des Internet-Hypes

Bei Nagola Re spielen Computer und Internet nur eine sehr untergeordnete Rolle und trotzdem ist das Unternehmen aus der Lausitz auf erfolgreichem Wachstumskurs. Nagola Re zeigt, dass man nicht immer dem heißesten Internet-Trend hinterherjagen muss, um ein erfolgreiches Startup aufzubauen. Mit dem Fokus auf Themen wie Umweltschutz, die Erhaltung seltener Pflanzenarten und die Wiederbelebung von durch Braunkohleabbau zerstörten Landschaften denkt das Unternehmen deutlich langfristiger als manch ein auf den schnellen Verkauf ausgerichtetes hippes Internet-Startup. Was Nagola Re so besonders macht und welche spannenden Ideen Gründerin Christina Grätz für die Zukunft hat, erfahrt ihr im Video.

Erfolgreich gründen – gefördert von der KfW. Hier kannst du dich informieren: http://bit.ly/kfwfinanzierung

Dieses Video wurde gesponsert. Vielen Dank an die KfW. Die vertretene Meinung ist die Meinung von Venture TV.