Start Blog Seite 10

Dieser Mann hat SEO quasi erfunden und er erzählt, wie alles begann

Werner Noisternigg aka „Der Suchknecht“ ist einer der Urgesteine im Bereich SEO. Noch lange vor Google entwickelte der ehemalige Koch und Postbote Österreichs größte Suchmaschine Suchknecht.at. Im Interview mit Venture TV erzählt Werner darüber, wie er auf die Idee kam, eine Suchmaschine zu bauen, wie er sich als Postbote erste Programmierkenntnisse angeeignet hat und wie einer einen sehr lukrativen Deal mit der Suchmaschine MetaGer eingestielt hat. Ein Interview wie aus der guten alten Zeit des Internetzes. Ihr könnt froh sein, dass es schon in Farbe ausgestrahlt wird.

Media-Saturn SPACELAB Chef Martin Sinner stellt den Accelerator vor

Martin Sinner präsentiert Media-Saturn SPACELAB und was dahinter steckt.

Wie DigitaleNomaden die Arbeitswelt verändern

Der Chef nervt, die Kollegen manchmal auch, und die Aufgaben, die vor einem liegen nerven sowieso. Wenn euch das auch so geht, solltet ihr vielleicht einmal darüber nachdenken, aus diesem Hamsterrad auszusteigen. Unser heutiger Gast Marcus hat genau das geschafft. Als digitaler Nomade hat er seinem Bürojob vor einigen Jahren goodbye gesagt und reist nun um die Welt. Seine Arbeit hat er auf seinem Laptop immer mit dabei. Inzwischen gibt Marcus sein Wissen über das Leben als digitaler Nomade an Neueinsteiger weiter und veranstaltet mehrmals im Jahr die DNX-Konferenz zum Thema digitales Nomadentum. Auf dem Online DNX Festival berichten die alten Hasen unter den digitalen Nomaden, wie sie den Ausstieg geschafft haben und wie die heute ihr Geld verdienen, ohne dabei auf persönliche Freiheiten verzichten zu müssen.

Wir bei Venture TV waren mittlerweile schon zum vierten Mal bei der DNX dabei und haben dort inzwischen viele spannende Interviews zum Thema digitales Nomadentum gedreht. Diese findet ihr in unserem Special unter Digitale Nomaden Gründer.

Über diese Links haben wir im Video gesprochen:

Wenn Uber Tinder trifft: David Baus stellt Shäre a Taxi vor

Was passiert, wenn man Uber und Tinder kreuzt? Dann kommt wohl so etwas wie Shäre a Taxi (share-a-taxi.com) dabei raus. Die App erlaubt es, Mitfahrer zu finden, mit denen man sich ein Taxi teilt. Will man zum Beispiel vom Flughafen in die Innenstadt fahren, halbieren sich die Kosten, wenn man über die App einen Mitfahrer gefunden hat. Shäre a Taxi nimmt derzeit bei der Doku-Reihe Startup Bavaria teil. Julia Derndinger, eine der beiden Coaches bei Startup Bavaria, kennt David daher schon eine Weile und hat ihn nun auch für Venture TV vor die Kamera geholt.

LeFloid: So werdet ihr bei YouTube erfolgreich

Wie wird man bei YouTube so richtig erfolgreich? Wie bekommt man viele Abonnenten? Und wie verdient man am besten auch noch so viel Geld, dass man ohne Probleme davon leben kann? LeFloid muss es wissen. Immerhin ist er einer der bekanntesten YouTuber in Deutschland und hat große Werbedeals mit bekannten Unternehmen. Wir haben mit LeFloid für euch die wichtigsten Dinge geklärt, die ihr als angehende YouTuber zum Thema „Erfolg bei YouTube“ wissen müsst.

Hinweis: Dieses Video ist Teil unserer Serie „Erfolg bei YouTube“. Nicht vergessen diesen Kanal zu abonnieren, unseren Newsletter zu abonnieren und uns bei Facebook zu liken, damit ihr auch die weiteren Folgen nicht verpasst.

Body Change! Wie Detlef D! Soost und Fredrik Harkort mit ihrem Fitnessprogramm Millionen machen

Durchbruch mit dem Body Change Programm

Nein, es geht heute nicht um Singen und Tanzen. Detlef D! Soost erzählt euch bei Venture TV wie gewohnt etwas zum Thema Erfolg. Er ist das Gesicht hinter dem Programm BodyChange, einem Online-Fitness- und Abnehmprogramm, das mittlerweile Millionen umsetzt. Businessseitig wurde das Programm von Fredrik Harkort und seinen Mitgründern beim Unternehmen Social Media Interactive entwickelt und es ist eine imposante Erfolgsstory. Mit dem ziemlich knappenBudget von 30.000 gingen Fredrik und seine Mitgründer an den Start und drehten davon die Videos und bauten die Webseite für das Programm. Mit Detlef D! Soost vereinbarten die Gründer einen Revenue-Share-Deal, sodass er nur Geld bekommen sollte, wenn das Produkt am Markt auch wirklich funktioniert. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und nach Detlefs Besuch bei TV Total klingelte es so richtig in der Kasse des jungen Unternehmens. Umsatz in der ersten Woche: stolze 120.000 Euro. Mittlwerweile hat BodyChange in Deutschland, Österreich und der Schweitz über 200.000 zahlende Kunden.

Bewährtes Modell – Neue Stars

Was einmal funktioniert hat, wird wahrscheinlich auch nochmal funktionieren, dachten sich die Jungs von Social Media Interactive, und holten sich mit Verona Pooth und Wladimir Klitschko weitere Stars an Bord, die jeweils ihr eigenes Abnehmprogramm entwickelten. Auch international gibt es bereits Ableger des Formats. So wirbt man in den USA z.B. mit WWE-Wrestling-Star John Cena, der schon aufgrund seiner enormen Facebook-Reichweite von 35 Millionenen Fans ziemlich viele Kunden anlocken dürfte. In Brasilien ist Sängerin Ivete Sangalo das Gesicht von 10 Weeks BodyChange.

Mehr über das spannende Startup und die Zusammenarbeit zwischen jungen Unternehmen und Stars erfahrt ihr im Video. Film ab!

Esther Dyson: Wir behandeln unsere Autos besser als unseren Körper und das muss sich ändern

Esther Dyson ist erfahrene Investorin im Healthcare Bereich und seit einiger Zeit widmet sie sich einem ganz besonderen Projekt namens Hiccup. Sie hat fünf Communites gegründet, in denen es Menschen besonders leicht gemacht wird, sich gesund zu verhalten. Das soll die Auswirkungen auf sämtliche Mitglieder der Community haben. Das Projekt HICCUP.co versucht also, eine ganze Gesellschaft zu ändern und nicht nur Krankheiten zu heilen, sondern es gar nicht erst zur Krankheit kommen zu lassen.
Außer über Hiccup spricht sie mit Christian von Venture TV über Investment-Trends im Bereich Healthcare und das Problem, dass es inzwischen eine Schwemme von Healthcare-Apps gibt, die sich oftmals gar nicht mehr richtig voneinander unterscheiden lassen.

Healthtap: Bei der größten Online-Sprechstunde der Welt treffen 3 Mrd. Fragen auf 70.000 Ärzte

Ron Gutman ist Gründer von Healthtap, dem weltweit größten „Digital Health Hub“. Auf der Plattform können Patienten ihre Fragen zu medizinischen Themen an qualifizierte Mediziner stellen. 3 Milliarden Fragen wurden mittlerweile von über 70.000 registrierten Medizinern beantwortet. Ron Gutman spricht im Gespräch mit Christian Angele über den Weg zum Erfolg und über die Motivation, die ein guter Gründer haben sollte. Wer es schafft, über eine ganze Menge allgemeingültiger und eher oberflächlicher amerikanischer Marketingfloskeln hinwegzuhören, kann aus dem Interview die ein oder andere spannende Info herausziehen und eine Ahnung davon bekommen, wo das Thema Digital Health in den nächsten Jahren auch in Deutschland hinführen könnte.

Wie bei Care.com das Team motiviert wird

Zum zweiten Mal bei Venture TV begrüßen wir Care.com Gründern Sheila Lirio Marcelo. Im Gespräch mit Christian Angele erzählt sie, welche Hürden es bei der Integration von betreut.de zu meistern gab. Christian spricht mit Sheila außerdem über den Care.com IPO in 2014 und darüber, was sich ändert, wenn man vom Startup zum börsennotierten Unternehmen wird. Sheila verrät einige clevere Tipps, um die Motivation im Team zu fördern und die richtigen Mitarbeiter auszuwählen. Auch das Thema weibliche Gründerinnen kommt im Interview nicht zu kurz.

Coliquio: Auch du kennst diesen Hidden Champion nicht (es sei denn du bist Arzt)

Der Begriff Hidden Champion beschreibt die Lage von Coliquio eigentlich ziemlich gut. Die Community ist nämlich dem Massenmarkt der Internetnutzer sozusagen nicht bekannt. Im Bereich der Ärzte ist aber bereits jeder dritte Mediziner Mitglied bei Coliquio. In erster Linie ist die Plattform aber nicht nur ein Facebook für Ärzte, sondern eine Seite, auf der sich Ärzte inhaltlich austauschen können. Und das Angebot wird rege genutzt. Im Schnitt antworten auf eine gestellte Frage auf der Plattform ganze 60 Ärzte innerhalb von 24 Stunden. Inzwischen finanziert sich Coliquio sehr erfolgreich durch Werbepartnerschaften mit Pharmaunternehmen. Das Unternehmen aus Konstanz am Bodensee beschäftigt mittlerweile immerhin 70 Mitarbeiter und wächst fleißig weiter. Gründer Felix Rademacher erzählt uns mehr über sein Startup.