Start Blog Seite 18

Digitale Nomaden – Das Special

In diesem Special haben wir für euch allerhand Wissenswertes zum Thema Digitales Nomadentum zusammengestellt. Angefangen von ein paar Video-Interviews, die wir bei der DNX-Konferenz in Berlin gedreht haben, über externe Videos, die wir ziemlich spannend fanden, bis hin zu einer ausführlichen Linksammlung mit nützlichen Links zum Thema findet ihr hier alles, was ihr als angehende Digitale Nomaden braucht, um einen kleinen Einblick ins Thema zu bekommen.

Venture TV Interviews für Digitale Nomaden

Sascha Pallenberg

Sascha Pallenberg lebt seit einigen Jahren in Taiwan und berichtet darüber, wie es bei ihm zur Auswanderung aus Deutschland kam.

 

Patrick Hundt

Patrick ist Reiseblogger und bloggt unter 101places.de über seine Erfahrungen beim Reisen. Um Geld zu verdienen, schreibt Patrick ziemlich fleißig eBooks für andere digitale Nomaden und Backpacker. Wie man als Reiseblogger erfolgreich Geld verdient und was er angehenden Nomaden rät, erzählt Patrick im Interview.

Videosammlung für Digitale Nomaden

An dieser Stelle habe wir ein paar schöne Videos für Digitale Nomaden herausgesucht. Den Anfang macht der Trailer zum ersten deutschsprachigen Dokumentarfilm über die Bewegung der Digitalen Nomaden. Er trägt den Titel „Digitale
Nomaden — Deutschland zieht aus“. Mehr Infos zum Film findet ihr unter www.deutschland-zieht-aus.de

ZDF info berichtet über Digitale Nomaden. Mit dabei sind Jan Tißler (neuerdings.com) und DNX-Macher  Marcus Meurer:

Eine schöne Hommage an digitale Nomaden von oDesk:

Ein Video mit Impressionen von der DNX Konferenz, der ersten deutschen Konferenz für Digitale Nomaden

Links:

„Das ist digitale Schutzgelderpressung!“ Sascha Pallenberg antwortet AdBlock Plus Geschäftsführer Till Faida

Natürlich, auch ihr habt ihn gelesen, den Artikel von Sascha Pallenberg, in dem er beim beliebten Browser-Addon Adblock Plus hinter die Kulissen schaut und dabei ein „mafiöses Werbenetzwerk“ enttarnt. Und sicher habt ihr auch die Antwort von Till Faida, Geschäftsführer des Adblock Plus Herstellers Eyeo bei Venture TV gesehen, in dem Faida erklärt, warum Adblock Plus und das von Pallenberg kritisierte Geschäftsmodell dahinter doch fair und überhaupt nicht mafiös ist. Humbug, sagt Pallenberg, und erklärt, warum er das Geschäftsmodell von Adblock Plus für „digitale Schutzgelderpressung“ und für illegal hält. Ein spannendes Interview zu einem sehr kontroversen Thema. Unsere Empfehlung: ansehen und eigene Meinung bilden!

Weitere Videos zum Thema:

Das Venture TV Interview mit Till Faida von Adblock Plus:

Das im Interview angesprochene Panel, übrigens bei der d3con (nicht dmexco), auf dem sich Till Faida der Kritik der Verlage stellt:

Das Interview mit Sascha Pallenberg über sein Leben als Digitaler Nomade in Taiwan:

Daily Deal und die Zeit danach – Das machen Fabian und Ferry Heilemann jetzt

Im Herzen von Berlin startete vor vier Jahren ein Startup, das echte Geschichte in der Digitalwirtschaft geschrieben hat. Heute haben die Brüder Fabian und Ferry Heilemann einiges zu erzählen. Von Daily Deal (welches gar nicht ihre erste Firma war), über den damaligen Partner Google bis zu ihren heutigen Ambitionen einer stark aufgestellten Unternehmensgruppe. Fabian Heilemann gibt uns einen spannenden Einblick in seine Erfahrungen, ebenso gibt er ausgesprochen hilfreiche Tipps und erklärt, warum harte Arbeit die Grundlage einer erfolgreichen Gründung sein muss. Wir danken Fabian für die offenen Worte, Michael Hensch aus der PR für die Betreuung sowie Sarah Haide für die Bearbeitung und den Schnitt dieses Videos. Nach dem Dreh des Videos kamen übrigens noch spannende News raus, die wir euch hier nicht vorenthalten wollen: Heilemann Ventures hat inzwischen den Sprung zum Series A Investor geschafft und kann nun auch wichtige strategisch ausgerichtete Finanzierungen realisieren und begleiten. Da sagen wir doch gerne: Film ab!

 

Wie illegal ist Heftig.co und was müssen die Gründer nun fürchten?

Jetzt ist es raus! Die Gründer von Heftig.co sind Michael Glöß und Peter Schilling. Doch wie gefährlich kann diese Plattform aus juristischer Sicht für die beiden Potsdamer werden? Immerhin arbeitet die Seite hauptsächlich mit Inhalten, an denen sie die Rechte nicht besitzen dürfte. Juristisch kann das ziemlich heikel werden. Wir haben mit Rechtsanwalt Peter Hense über die Gefahren des Geschäftsmodells hinter Heftig.co gesprochen.

Ich glaubte nicht an eine Zauberformel für einen viralen Hit. Doch dann sah ich dieses unglaubliche Video mit dem Buzzfeed-Gründer!

Wow. Hier sind drei unglaubliche Tipps für viralen Erfolg. Besonders der dritte Tipp ist der Hammer!

Gebt es zu, Überschriften wie unsere dort oben kennt ihr mittlerweile zu Genüge. Mir rauben sie mittlerweile den letzten Nerv, und trotzdem klicke ich immer wieder drauf, weil sie mich einfach neugierig machen. In unserem Video seht ihr einen Teil des Vortrags von Jonah Peretti, dem Gründer der legendären Seite Buzzfeed. Diese Seite treibt mittlerweile den deutschen Verlagen Schweißperlen auf die Stirn, weil sie mit viralem, inhaltlich oft jedoch mittelmäßigem Content aber reißerischen Überschriften Millionen Nutzer täglich anlockt. Da staunt der Laie und der Qualitäsjournalist wundert sich. Im Video, das bei der Veranstaltung Online Marketing Rockstars entstanden ist,  beschreibt Jonah Peretti, wie man bei Buzzfeed Viralität berechnet und vorhersagen kann. Und jetzt: Ansehen! Dieses fantastische Video rührte mich zu Tränen! Oder so ähnlich…

Link: Buzzfeed.com

mbrace gegen Tinder – Welche Flirt-App ist besser?

Ist mbrace nur eine Tinder-Kopie? Wie wird mit Social Discovery Apps Geld verdient? Wie schafft man es, dass eine App in kurzer Zeit sehr viele Nutzer gewinnt? Und wie viele eigene Dates hatten die mbrace Entwickler eigentlich schon durch ihre eigene App? Diese und weitere Fragen beantwortet Ruben Haas Gründer und CEO von mbrace im Interview mit Venture TV.

Link: http://www.getmbrace.com/

Carsten Maschmeyer: Meine drei Tipps für den Erfolg.

Wie wird man erfolgreich? Eine der wichtigsten Fragen für Gründer und auch die Kernfrage in vielen Interviews von Venture TV. Heute fragen wir Carsten Maschmeyer nach seinem Rezept für den Erfolg. Immerhin hat der Unternehmer den AWD aufgebaut und überaus erfolgreich verkauft. Mittlerweile investiert Maschmeyer über sein Unternehmen Alstin auch kräftig in deutsche Startups.

Bis heute hat Maschmeyer immer wieder mit Kritikern zu kämpfen, die ihm und dem AWD vorwerfen, ehemaligen AWD-Kunden Finanzprodukte mit zu hohem Verlustrisiko verkauft zu haben, um dabei die eigenen Provisionseinnahmen zu maximieren. In 2012 schrieb Maschmeyer das Buch „Selfmade – erfolg reich leben“ in dem er über seine Erfolgsformeln, aber auch über sein Leben und die Gründe für seinen Heißhunger auf Erfolg schreibt. Immer wieder betont Maschmeyer im Buch und in seinen Vorträgen, wie wichtig der Faktor Kommunikation und das eigene Netzwerk an Beziehungen sind. Auch bei seinen Startup-Investments schaut Maschmeyer besonders auf den „Faktor Mensch“ und legt großen Wert auf ein gutes Führungsteam.
Link zum Buch: Selfmade: erfolg reich leben

Man kann auch langsam und solide wachsen. Zu Besuch bei der Clear Group in Erlangen.

Wie man aus einer Ein-Mann-Fima ein Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern macht, zeigt uns der heutige Gastgeber CLEAR GROUP aus Erlangen. Gründer und Geschäftsführer Jürgen Leger führt durch seine Geschichte. Venture TV sagt Film ab!

Link: http://www.clear-group.de/

 

Zu früh gefreut oder zur richtigen Zeit verkauft? Felix Haas spricht offen über den Amiando-Exit an XING.

Felix Haas berichtet in unserem heutigen Interview offen über seine Gedanken zum Amiando-Exit an XING. Er hatte das Unternehmen in 2006 zusammen mit Sebastian Bärhold, Dennis von Ferenczy und Armin Bauer gegründet und Ende 2010 für geschätzt rund 10 Millionen Euro an XING verkauft. Auch wenn man sich als Gründer natürlich fast immer über einen Exit freut, hatten einige Stimmen beim Exiterlös deutlich mehr erwartet. Aber wie sieht das Felix eigentlich selbst? Ist er im Nachhinein noch immer glücklich mit dem Exit an XING oder hätte er aus heutiger Sicht doch lieber nicht verkauft? Immerhin ist Amiando-Wettbewerber Eventbrite heute mit einem Wert von rund einer Milliarde Dollar bewertet. Die Antworten auf diese Fragen und mehr über Felix neue Karriere als Business Angel erfahrt ihr im Video!

Ganz ehrlich, es läuft nicht immer alles rund! Alexander Marten von Augmentation Industries im Video-Update

Liest man Pressemeldungen von Startups, dann läuft irgendwie immer alles ausgezeichnet. Umsätze werden verzehnfacht (d.h. man macht statt einem nun zehn Euro Umsatz), es wird in  5 Länder expandiert (d.h. die Webseite wurde gerade frisch mit Google Translate in 5 weitere Sprachen übersetzt) und so weiter. Alexander Marten von Augmentation Industries ist einer der wenigen Gründer, der, statt nur zu prahlen, bereitwillig auch einmal über die Schwierigkeiten beim Startup-Aufbau berichtet. Wir sagen vielen Dank für die Offenheit!

Wer sich noch einmal das letzte Video mit Alexander ansehen will findet es hier: The Quantified Car – Alexander Marten lässt Dein Auto sprechen