Wie bekommt man große Unternehmen dazu, den digitalen Zug und 4 Kinder dazu, den Schulbus nicht zu verpassen? „Whats next“ ist die typische Frage für etablierte Unternehmen, die Stefanie Peters, Gründerin und Geschäftsführerin der Wachstumsberatung enable2grow löst. Das bedeutet oft viel Geduld, die richtige Kommunikation und manchmal ein lang angelegter Changeprozess für das Unternehmen. Aber auch ein nachhaltiges Ergebnis: Eine neue strategische Ausrichtung in einer digitalen Welt. Stefanie Peters bringt mit enable2grow die richtigen Berater zusammen, die mit viel Praxis- und Methodikwissen Unternehmen in der digitalen Transformation begleiten. Außerdem erklärt sie uns warum es als Mutter mit mehr Kindern einfacher wird warum und die Selbständigkeit für Sie ein Vorteil ist.
Wie vermarkte ich mich und mein Startup am besten? Tilo Bonow gibt Antworten.
Wie vermarkte ich mich und mein Startup am besten? Tilo Bonow, Gründer der PR Agentur Piabo, ist einer der erfahrensten PR-Berater der deutschen Startup-Szene und kennt Antworten auf diese Frage. Er hat schon Kunden wie Facebook, MyVideo oder Groupon medial nach vorne gebracht. Tilo erzählt uns, warum Social Media und PR Beratung zwangsläufig zusammen gehört, wie man PR tatsächlich messbar und skalierbar machen kann und warum die Story immer das Wichtigste ist. Mit enable2grow begleitet er als Experte digitale Strategien bei Kunden der Old Economy und ist als Business Angel immer an Startups interessiert, die seine Presse- und Medienaugen zum Leuchten bringen. Von der Suche nach weiteren Powerfrauen auf der DLDwomen haben wir ihn kurz abhalten können um dieses Interview zu führen.
Kreditech, Urbanara, Wummelkiste und Co. – Warum US-VC Jon Soberg bewusst in Deutschland investiert
Die amerikanischen VCs trauen sich nicht nach Deutschland? Das stimmt so nicht ganz. In San Francisco haben wir Jon Soberg getroffen, der als Investment Manager bei Blumberg Capital in gleich mehrere deutsche Startups investiert hat. Mit dabei sind u.a. Kreditech, Urbanara, Wummelkiste und ePetWorld. Mittlerweile hat Jon Soberg sogar seinen eigenen VC-Fonds namens Expansive Ventures gegründet. Warum er in Deutschland investiert und warum es viele seiner Kollegen nicht tun, das erfahrt ihr im Video!
„Wir waren ein Star am Neuen Markt!“ Michael Janssen über Brokat und sein neues Leben im Silicon Valley
Michael Janssen ist einer der ersten deutschen Internet-Pioniere. Zusammen mit seinen Mitgründern machte er das Startup Brokat erfolgreich und brachte es 1998 an den Neuen Markt und 2000 an die NASDAQ.
Seit fünf Jahren lebt Janssen mit seiner Familie nun im Silicon Valley und kann daher genau berichten, wie sich die deutsche und die amerikanische Gründermentalität unterscheiden. Was deutsche Startups tun können, um mit den amerikanischen Gründungen mitzuhalten und wie deutsche Startups vielleicht sogar an Venture Capital aus den USA herankommen können, erzählt Michael Janssen im Interview.
Danach gründete Michaels das Projekt Gbox.
MyCouchbox: Jeden Monat gibt’s leckere Sachen per Post nachhause
Tobi Fox ist mal wieder unterwegs in Stuttgart und besucht heute Sarah Haide von MyCouchbox. MyCouchbox ist eine Überraschungs-Snackbox, die euch jeden Monat verschiedene Süßigkeiten und leckere Snacks ins Haus bringt. Bestellen kann man die Box entweder im Abo für 9,99 oder, falls man keine Lust auf ein Abo hat, für 12,99 bei Einzelbestellung. Sarah betreibt das Projekt MyCouchbox übrigens zusammen mit Clemens Walter, und spätestens jetzt dürfte es bei dem ein oder anderen Stamm-Zuschauer von Venture TV klingeln, denn Sarah und Clemens sind auch Teil des Venture TV Teams. Während Clemens als Interviewer vor der Kamera aktiv ist, ist Sarah die gute Fee in der Videobearbeitung. An dieser Stelle können wir euch also auch endlich einmal zeigen, was das Venture TV Team (oder zumindest Teile davon) im wahren Leben treibt. Viel Spaß beim Interview!
Generalkonsul Peter Rothen: So vernetzen wir deutsche Startups im Silicon Valley
Peter Rothen ist Generalkonsul in San Francisco und hat in den letzen Jahren eine ganze Menge deutsche Startups beim Aufbau einer Präsenz im Silicon Valley kennengelernt. Warum sich die deutschen Startups beim Konsulat melden sollten wenn sie im Valley ankommen und auf welche Dinge deutsche Gründer bei der Expansion in die USA achten sollten, erklärt Peter Rothen im Interview. Das im Interview angesprochene Video mit Oliver Hanisch von German Accelerator findet ihr übrigens hier.
Erfolgreicher Exit: Michael Brehm und Heiko Rauch geben Tipps beim Fireside Chat
Michael Brehm und Heiko Rauch im Gespräch mit David Hanf (smava) über Trade Sale Terms, also die Bedingungen im Kaufvertrag beim Verkauf eines Unternehmens. Aufgenommen bei der EXIT Con Konferenz.
Jörg Bienert Interview zu Parstream
Die Streaming Datenbank-Revolution aus Deutschland
Datenbanken liegen hinter fast jeder Anwendung im Web. Gut funktionierende Datenbanken sind also die Grundlage für ein schnelles Internet und besonders für komplexe Berechnungen. Doch Datenbank-Systeme wie MySQL sind mittlerweile schon ganz schön in die Jahre gekommen und die Zeit für eine neue Generation von Datenbanken ist längst reif. Das dachten sich auch die Gründer von Parstream und entwickelten eine eigene Datenbank-Technologie von Grund auf neu.
Video zum ParStream Produkt
Das Ergebnis: Berechnungen, die bis zu 100 mal schneller sind als Berechnungen in MySQL. Kein Wunder, dass bei so einer revolutionären Erfindung auch internationale Investoren aufhorchen und investieren. Um nicht nur in Deutschland, sondern auch international erfolgreich zu werden, trieb es folglich zumindest einen Teil des Parstream-Teams ins Silicon Valley. Bei unserem Besuch dort anlässlich der Silicon Valley Week haben wir mit Parstream-Gründer Jörg Bienert gesprochen und ihn nach seinen Erfahrungen im weltweiten Hot Spot der Internetszene gefragt. Mittlerweile ist Jörg Vorstand des KI Bundesverbandes
Founder Institute Gründer Adeo Ressi: so helfen wir Gründern beim Gründen
Wer beim Gründen noch etwas Nachhilfe braucht, sollte sich einmal das Founder Institute anschauen. Beim FI lernen Gründer nämlich das Gründen. In Kursen, die sich über dreieinhalb Monate ziehen, bringen verschiedenste Mentoren aus der Praxis Tipps und Tricks für die eigene Gründung bei. Ganz umsonst ist das Programm allerdings nicht. Gründer müssen für die Teilnahme neben der Zahlung einer Teilnahmegebühr auch ein paar Anteile an ihrem Unternehmen abgeben. Adeo Ressi erzählt uns mehr im englischem Interview.
Tom Bachem über seinen Exit an XING, Fliplife und seine neuen Ideen
Tom Bachem ist einer der bekanntesten Köpfe in der deutschen Gründerszene. Neben der Gründung von Sevenload, Fliplife, Lebenslauf.com und einigen weiteren Unternehmen ist er außerdem einer der Initiatoren des Bundesverbands Deutsche Startups.
Was Tom in den letzten Jahren erlebt hat, wie er seinen Ausflug in die Games-Branche empfand, was der Exit von Lebenslauf.com an XING gebracht hat und welche neuen Ideen ihn antreiben, all das erzählt Tom im Interview bei Venture TV. Link: thomasbachem.com