Start Blog Seite 13

Frank Thelen: Was man als Gründer wissen muss

Was ändert sich eigentlich, wenn man auf einmal in ganz Deutschland bekannt ist? Frank Thelen weiß es. Der Unternehmer ist einer der Investoren in der VOX-Show „Die Höhle der Löwen„. Auf einmal kommen Menschen auf ihn zu und wollen Selfies. Sogar in Spanien am Strand passiert sowas.

Und dann ist da noch das Thema Businesspläne. Davon bekommt der Unternehmer noch mehr als Anfragen für Selfies. Kein Wunder, denn als Jurymitglied bei DHDL investiert er öffentlichkeitswirksam in gute Ideen und ist somit auch außerhalb der Show die Geld-Hoffnung vieler Gründer. So einfach ist es allerdings nicht, Frank Thelen als Investor zu bekommen. Längst hat er sich eine neue E-Mail-Adresse zugelegt und eingehende E-Mails mit Businessplänen werden einfach gelöscht. Einen besseren Weg ihn zu erreichen erzählt er uns aber glücklicherweise im Video.

Außerdem erzählt Frank über seine Anfänge als Unternehmer und über die teilweise schweren Zeiten in seinem Unternehmerleben. Denn was beim TV-Erfolgshype gerne mal untergeht: Der Bonner wäre fast einmal in die Insolvenz gerutscht und hatte einen Schuldenberg von fast einer Million D-Mark, von dem er auch heute noch ehrenwürdig monatlich 500,- Euro abbezahlt. Natürlich dürfen auch Franks Tipps nicht fehlen, die seiner Meinung nach jeder Gründer wissen sollte. Freut euch auf ein spannendes Interview mit dem VOX-Löwe Frank Thelen.

Harvard Professor Thales Teixeira über das schwere Spiel mit der Aufmerksamkeit

Harvard Professor Thales Teixeira erklärt, warum es nie schwerer war als heute, Menschen auf seine Webseite zu holen oder für seine Produkte zu begeistern.

Die gute Nachricht: Es war wohl nie einfacher als heute, ein neues Produkt oder eine neue Webseite zu entwickeln. Blöderweise führt die dadurch entstandene Schwemme an Produkten, Webseiten und Co. aber auch zu einer massiven Informationsüberflutung bei potenziellen Kunden und Usern. Gerade für Startups mit einem begrenzten Marketingbudget ist es nicht einfach, im Spiel um die Aufmerksamkeit gegen etablierte Player überhaupt ansatzweise Fuß zu fassen. Auch die Statistiken besagen: In den letzten zwanzig Jahren ist es bis zu neunmal teurer geworden, einen Menschen mit seiner Werbung zu erreichen. Was ihr trotzdem tun könnt um Aufmerksamkeit für eure Produkte und Ideen zu bekommen, erzählt euch Thales Texiera im Interview.

Mehr Informationen zu den Studien und Tipps von Thales bekommt ihr auf seiner offiziellen Webseite: http://www.hbs.edu/faculty/Pages/profile.aspx?facId=522373

Florian Heinemann: Was man aktuell im Online Marketing unbedingt wissen muss

Zusammen mit Online-Marketing-Vordenker Florian Heinemann werfen wir einen Blick in die Glaskugel und sprechen darüber, was man bezüglich Online-Marketing aktuell und in näherer Zukunft unbedingt auf dem Schirm haben sollte. Dabei sprechen wir auch über die unerkannten Chancen von Amazon-Werbung, Instagram und Snapchat sowie Retargeting.

Zum angesprochenen Interview mit Gary Vaynerchuk geht es übrigens hier: https://venture.tv/gary-vaynerchuks-erfolgsgeschichte/

Gary Vaynerchuk: Das sind die Geheimnisse seines Erfolgs

Gary Vaynerchuk ist einer der bekanntesten amerikanischen Entrepreneure und er hat sich mit seinem YouTube Kanal Wine Library TV eine riesige Fanbase aufgabaut. Der in Weißrussland geborene Amerikaner hat den Spirituosenladen seiner Eltern zu einem großen Unternehmen aufgebaut und sich dabei außergewöhnlich erfolgreich diverser Social Media Kanäle bedient. Gary setzt auch heute noch sehr früh auf neue Trends in diesem Bereich. Doch kann man heute noch so schnell wie er erfolgreich bei YouTube werden? Gary hat eine einfache Antwort: Es reicht nicht, ein Star bei YouTube werden zu wollen, man muss einfach gut sein.

Das Gleiche gilt seiner Meinung nach auch generell für die Gründung eines Unternehmens. Für Gründer, die nur wegen des Geldes gründen, hat Gary nicht viel übrig. „Ein echter Gründer erstickt, wenn er seine Idee nicht umsetzen kann“, sagt der Amerikaner. „Er muss eine grenzenlose Leidenschaft für seine Ideen haben.“ Das ist laut Vaynerchuk die fundamentale Basis für den Erfolg. Im Video erzählt uns Gary, wie er erfolgreich wurde und was er Gründern, die gerade ihre eigenes Unternehmen starten, an Tipps mit auf dem Weg geben würde.

Accelerate Stuttgart: Was kann die Startup-Szene im Ländle?

Direkt aus Stuttgart hat Tobi Fox Kathleen Fritzsche und Johannes Ellenberg von Accelerate Stuttgart (www.accelerate-stuttgart.de) vor die Kamera geholt. Die beiden engagieren sich schon seit einigen Jahren in der Stuttgarter Startup-Community und erzählen was sich mittlerweile alles getan hat. Beide sind stolz auf das Erreichte und die Entwicklung der Stuttgarter Szene, die ihre ganz eigene Gründerkultur entwickelt hat. Es gibt zahlreiche Initiativen zur Startup- und Gründer-Förderung, der Gründerspirit im Ländle ist ungebrochen.

Accelerate Stuttgart hat neben der Gründer-Förderung durch Events und Projekte für öffentliche Institutionen vor Kurzem auch das erste Startup ins Accelerator-Programm aufgenommen: ExitVentures, das mit seinen ExitGames-Räumen (ExitGames: www.exitgames-stuttgart.de) eine ganz neue Art der Freizeitgestaltung für Abenteuerlustige bietet und sich deutschlandweit etablieren möchte. Wie das funktioniert und was sie sonst noch alles vorhaben erzählen uns Kathleen und Johannes im Video.

Zeotap: Was verbirgt sich hinter dem neusten Hitfox-Startup?

Zeotap ist das neuste Baby aus dem Hause Hitfox. Daniel Heer ist Gründer und CEO von Zeotap und erklärt uns, was sich hinter dem neusten Hitfox-Projekt verbirgt.

OBI-Gründer Manfred Maus gibt Tipps für eine erfolgreiche Gründung

Ob junges Startup in der digitalen Zeit oder aufstrebendes Unternehmen von damals – welche Grundregeln es zu beachten gilt und wie man auch heute mit wichtigen Werten bestehen kann, erklärt uns Prof. Manfred Maus. Im Alter von 30 Jahren gründete er den OBI Baumarkt, ein heute nahezu jedem Deutschen bekanntes Großunternehmen. Schaut doch mal rein und nehmt wichtige Lehren in eure Gründung oder Tagesgeschäft.

SEO-Wissen: Webseiten-Relaunch ohne Google-Absturz. Diese Punkte muss man beachten.

Der Relaunch einer Webseite muss von Zeit zu Zeit mal sein. Doch was den Gründern und Nutzern gefällt, stößt bei Google manchmal nicht auf große Gegenliebe. Immer wieder kommt es vor, dass Seiten nach einem Relaunch regelrecht abstürzen. Wie ihr das verhindert und welche Dinge ihr beim Relaunch unbedingt beachten solltet, erzählen euch unsere SEO-Experten Birthe Stuijts und Tobi Fox.

Fast Forward Imaging: 360-Grad Fotografie mit automatischer Freistellung

Anna Rojahn ist die frisch gebackene Gewinnerin des Wirtschaftswoche Gründerpreises. Im Video erklärt sie, was sie mit ihrer Company Fast Forward Imaging macht und warum die Idee so gut ist, dass sie einen Preis verdient hat.

Die 6 wichtigsten Vorträge der DLD in München

Sie war mal wieder ein Treffen der ganz großen Internetstars, die DLD in München. Für alle, die bei der DLD nicht dabei sein konnten, haben wir an dieser Stelle für euch die sechs wichtigsten Vorträge und Sessions zusammengestellt. Natürlich haben wir auch eigene Interviews geführt, die ihr in den nächsten Tagen hier ebenfalls sehen könnt.

 

Rocket: The Sky is the Limit.

Oliver Samwer war wieder einmal zu Gast bei der DLD. Er spricht mit Stefan Winners über Rocket Internet und die Rocket-Zukunftspläne. Ein Wenig Privates erfährt man im Interview ebenfalls.

 

Uber and Europe: Partnering to Enable City Transformation

Es war wohl der mit der größten Spannung erwartete Vortrag der DLD: Uber CEO Travis Kalanick spricht über die Partnerschaft mit Europa und malt ein rosiges Bild der Stadt der Zukunft. Wer hier allerdings kontroverse Aussagen und wirklich spannende Neuigkeiten erwartet, der wird enttäuscht. Kalanick bietet eine Werbeshow, die starre europäische Regelungen als veraltet verurteilt und für die Akzeptanz von Uber wirbt. Blöd nur, dass die heile Uber-Welt, die Kalanick in seinem Vortrag anpreist, irgendwie nicht so wirklich mit der Realität zusammenpassen will. Aber seht selbst.

 

The Internet is NOT the answer!

Andrew Keen plädiert im Gespräch mit Mike Butcher dafür, den Fortschritt im Internet nicht uneingeschränkt positiv zu sehen. Vielmehr bringt der Fortschritt auch nicht zu unterschätzende Gefahren mit sich. Ein spannender Vortrag, der selbst Internet-Fans zum Nachdenken anregt.


 

It’s Only the Beginning

Albert Wenger (Union Square Ventures) wagt einen Blick in die Glaskugel und erklärt, warum die Digitalisierung die Welt komplett verändert.

 

Future of Work

Stewart Butterfield (Gründer von Flickr und Slack) spricht über die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter.

 

The Four Horsemen: Amazon/Apple/Facebook & Google – Who Wins/Loses

Scott Galloway, Clinical Professor of Marketing an der NYU analysiert das Wettrennen der größten Digitalkonzerne der Welt. In einem humorigen und kurzweiligen Vortrag erklärt er, warum Apple der Gewinner sein wird.