Hyperloop: Das ist Elon Musks neue, verrückte Idee. (Mit 1225 km/h durch’s Vakuum reisen)

Elon Musk gibt sich nicht mit kleinen Ideen zufrieden. Nachdem er mit Tesla die Welt der Autos und mit Space X die der Raketen umgekrempelt hat, geht es nun der Bahn an den Kragen.

Mit einer neuen Bahn-Technologie namens Hyperloop will Musk Geschwindigkeiten nahe der Schallgeschwindigkeit erreichen.
Im Jahr 2013 stellte Musk diese Idee erstmals der Öffentlichkeit vor. Doch so neu ist die Idee gar nicht, stammt die Grundidee der Fortbewegung ohne Luftwiderstand immerhin aus dem Jahre 1812. Musk war quasi nur der „Wiederentdecker“ dieses Konzeptes. Auch die Umsetzung will der umtriebige Unternehmer lieber anderen überlassen, hat er doch mit Tesla und Space X mehr als genug zu tun. Seine Ideen und sein Konzept stellte Musk daher der Allgemeinheit zur Verfügung.

An die Umsetzung wagt sich mittlerweile ein Zusammenschluss von immerhin fast 400 Menschen, die ohne Finanzierung alleine mit ihrer Arbeitszeit das Projekt voranbringen wollen und als Dank für ihren Einsatz mit Anteilen am Projekt entlohnt werden. Häuptling der  Freiwilligen ist spannenderweise ein Deutscher. Dirk Ahlborn leitet als CEO der Hyperloop Transportation Technologies die Entwicklung des ersten Prototypen.

Aber kann diese absolut verrückte Idee wirklich jemals in die Tat umgesetzt werden? Wie funktioniert das Ganze überhaupt und wo liegen die größten Herausforderungen? Wir haben Dirk Ahlborn gefragt und spannende Antworten erhalten. Seht selbst.

Aktuell

Diese Strategie macht Teams nachweislich erfolgreicher. Ein Interview mit Keith Ferrazzi.

Der Autor von Geh niemals alleine essen / Never eat alone, Keith Ferrazzi im Interview bei Venture TV. In seinem Buch Competing in the New World of Work erklärt er, wie man erfolgreich Teams führt.
WerbungBuch Cover 24 Stunden Startup