Der Startup Genome Compass – Skalierbare Start-up-Beratung als Software

Wie kann man Start-ups beim Wachstum helfen? Und wie kann man diese Hilfe skalieren? Diese Frage trieb die Macher des Startup Genome Reports. Auf wissenschaftlicher Basis und durch die Befragung hunderter Start-ups entstand zunächst einmal eine breite Datenbasis und ein Abbild des „durchschnittlichen“ Start-ups.

Durch die Verknüpfung der zahlreichen Daten mit dem Faktor „Unternehmenserfolg“ konnten die Autoren aber auch erkennen, was besonders erfolgreiche Start-ups an Gemeinsamkeiten aufweisen. So bekamen die Macher ein Bild davon, was erfolgreiche Start-ups erfolgreich macht.

Beispiele: Erfolgreich sind Start-ups, die nicht zu schnell skalieren und die während Ihrer Aufbauphase permanent „lernen“, also auf der Suche nach stetigen Verbesserungen sind. Aus dem Report ist letztendlich eine Software, der Startup Genome Compass entstanden, in der Start-ups ihre Daten eintragen können und sich so mit anderen, erfolgreichen Startups vergleichen können, woraus am Ende Anpassungen der eigenen Strategie entstehen können. Fadi Bishara, Mitentwickler des Reports und der Software, erklärt im Interview die ausführlichen Hintergründe und erläutert, wie Start-ups die Tools gewinnbringen einsetzen können.

Lesenswert

50 Fotos von der automatica in München – Die Zukunft zum Anfassen

Roboter, KI, Hightech zum Staunen: Auf der automatica in München trafen sich Robotik-Visionäre und Automations-Experten aus aller Welt. Unsere...

automatica München – Warum sich der Messebesuch für Gründer richtig lohnen kann

Stell dir eine Messe vor, auf der du alles findest, was mit intelligenter Automatisierung, Robotik und Zukunftstechnologien zu tun...
WerbungBuch Cover 24 Stunden Startup