Shazam-Gründer Chris Barton: Ich ging, der Erfolg kam!

Ich bin mir sicher, dass fast jeder von euch schon einmal Shazam genutzt hat, um Musik zu identifizieren. Doch wisst Ihr auch, dass es Shazam schon längst gab, bevor es Smartphones gab? Damals musste man noch die kostenpflichtige Rufnummer 8520 anrufen und das Telefon an den Lautsprecher halten. Nach einiger Zeit gab es dann die Information über den Titel und den Interpreten als SMS zurück.  Aber das ist nur eine von vielen spannenden Anekdoten über Shazam. Wir haben Gründer Chris Barton interviewt und noch mehr erfahren. Chris erzählt u.a. vom Leidensweg der Investorensuche und dass die Shazam-Gründer bei sage und schreibe 110 Venture Capitalisten pitchen mussten, bevor einer anbiss. Und dieser biss als Musikliebhaber dann auch eher aus einer persönlicher Leidenschaft an und nicht, weil er das Produkt wirtschaftlich lukrativ fand. Außerdem erzählt Chris davon, warum er das Unternehmen verließ bevor der Erfolg überhaupt losging und ob er diese Entscheidung im Nachhinein bereut.

Lesenswert

50 Fotos von der automatica in München – Die Zukunft zum Anfassen

Roboter, KI, Hightech zum Staunen: Auf der automatica in München trafen sich Robotik-Visionäre und Automations-Experten aus aller Welt. Unsere...

automatica München – Warum sich der Messebesuch für Gründer richtig lohnen kann

Stell dir eine Messe vor, auf der du alles findest, was mit intelligenter Automatisierung, Robotik und Zukunftstechnologien zu tun...
WerbungBuch Cover 24 Stunden Startup