Loadbee sorgt für vollständige Produktdaten in Onlineshops


Irgendwie kennt jeder Online-Shopper das Phänomen: Man ist auf der Suche nach einem Produkt in verschiedenen Onlineshops, aber man findet außer einem kleinen Bildchen und der Artikelnummer keine weitere Information zum gesuchten Produkt. Das stört nicht nur Kunden, sondern ärgert auch die Hersteller. Das junge Unternehmen loadbee will da für Abhilfe sorgen. Onlineshops können sich durch eine einfach Anbindung an loadbee sämtliche Produktdaten und Bilder der teilnehmenden Hersteller automatisch in den Onlineshop  ziehen. Für Händler ist die Integration von loadbee kostenlos, die Kosten ud auch die Datenpflege übernehmen die Hersteller. Der erhoffte Vorteil: Mehr Produktverkäufe und ein einheitlicher Markenauftritt. Kürzlich konnte loadbee mit Miele sogar einen interessanten strategischen Investor an Bord holen. Im Video stellt Gründer Christian Junker das Startup vor und erzählt, was genau hinter der Idee von loadbee steckt.

Aktuell

Besser als Google: So will Richard Socher mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die neue beste Suchmaschine der Welt bauen

Kann man eigentlich Google schlagen? Mit seiner Suchmaschine You.com will Richard Socher das Konzept Suchmaschine völlig neu denken und...
Werbung