MP3-Erfinder Karlheinz Brandenburg über seine legendäre Erfindung: MP3 hat mich reich gemacht!

Zusammen mit einigen Forscherkollegen erfand Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg  MP3, einen internationalen Standard zur Kompression von digitalen Audiosignalen. MP3 macht es möglich, Musiksignale auf 8% der ursprünglichen Datenmenge zu reduzieren – und das sozusagen ohne hörbaren Unterschied zum Original. Damit lässt sich auf einem PC zwölf Mal so viel Musik speichern, und Musik aus dem Internet lässt sich zwölf Mal so schnell herunter laden wie ohne Komprimierung. Das Format MP3 hat die Musikindustrie revolutioniert, aber es hat sie auch in massive Bedrängnis gebracht. Statt CDs zu kaufen wurden Musikdateien nun immer häufiger, oftmals illegal, aus dem Netz geladen. Viele Plattenverlage klagen darüber, dass MP3 sie arm gemacht hat, einige mussten sogar ganz aufgeben. Doch hat das Format im Gegenzug wenigstens seinen Erfinder reich gemacht? Antworten auf diese Frage und die Hintergrundgeschichte zur legendären Erfindung erzählt Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg im Venture TV Interview.

Lesenswert

50 Fotos von der automatica in München – Die Zukunft zum Anfassen

Roboter, KI, Hightech zum Staunen: Auf der automatica in München trafen sich Robotik-Visionäre und Automations-Experten aus aller Welt. Unsere...

automatica München – Warum sich der Messebesuch für Gründer richtig lohnen kann

Stell dir eine Messe vor, auf der du alles findest, was mit intelligenter Automatisierung, Robotik und Zukunftstechnologien zu tun...
WerbungBuch Cover 24 Stunden Startup