Die simfy-Gründer über die Evolution ihres Start-ups und die Revolution in der Musikindustrie

Gerade erst hat simfy den Mittbewerber steereo übernommen, und auch sonst sind die Gründer der Musik-Streamingplattform wirklich umtriebig. Simfy war 2006 zunächst als Studentenprojekt gestartet, damals noch als Preisvergleich für Musikdownloads, und ist ein sehr schönes Beispiel dafür, wie die stetige Evolution einer Idee am Ende zu ganz anderen Resultaten führen kann als ursprünglich geplant. Im Interview beantworten die beiden simfy-Gründer Christoph Lange und Tobias Schiwek, wie sie die Musikwelt revolutionieren wollen, wer zur internationalen Konkurrenz gehört, und wie sie es schaffen wollen, dass Nutzer endlich wieder für Musik zahlen. Außerdem reden sie darüber, warum sich bereits vier große Plattenlabels auf eine Kooperation eingelassen haben und wie sie sich eine stattliche Finanzierung  von verschiedenen Geldgebern wie DuMont Ventures, Earlybird und der NRW.BANK sichern konnten.

Aktuell

Besser als Google: So will Richard Socher mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die neue beste Suchmaschine der Welt bauen

Kann man eigentlich Google schlagen? Mit seiner Suchmaschine You.com will Richard Socher das Konzept Suchmaschine völlig neu denken und...
Werbung